BDV GmbH
  • Lösungen
    • Digitale Belegverarbeitung für Steuerberater
      • Mandant scannt & übermittelt digital
      • Klassischer Belegaustausch via Pendelordner
      • Digital Natives: Mobiles Belegmanagement
      • Selbstbucher: Digitaler Buchungs- & Belegtransfer
    • Rechnungswesen
    • Verwaltung
    • Arztpraxis
  • Dokumentenmanagement
    • Unides
    • Unicapture
    • Uniview
    • Uniweb
    • WorkflowServer
    • JobServer
    • JobCharger
    • Manager
    • UnidesMed
    • Informationen
    • Häufige Fragen Uniarchiv
    • Uniarchiv Service
  • Karriere
    • Stellenangebot Anwendungsbetreuer Dokumentenmanagement / DMS
  • Über BDV
    • Veranstaltungen
    • Lösungspartner
    • Mitgliedschaften
  • Blog
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
E-Rechnungen komfortabel verarbeiten

E-Rechnungen komfortabel verarbeiten

Mit unserem digitalen Buchungsassistenten UNIDES können
sowohl E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format als auch XRechnungen
komfortabel und intuitiv eingelesen und verarbeitet werden.

E-RECHNUNGEN KOMFORTABEL VERARBEITEN

Ab Januar 2025 sind elektronische Rechnungen (E-Rechnung) im B2B-Bereich verpflichtend. Die entsprechenden umsatzsteuerrechtlichen Regelungen wurden im März 2024 mit dem Wachstumschancengesetz beschlossen. 2025 beginnt zunächst die Empfangspflicht für elektronische Rechnungen. Bis Ende 2026 ist der Versand von „sonstigen Rechnungen“ (in den Formaten Papier, PDF, etc.) noch möglich, für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 800.000 EURO bis Ende 2027. Dies gilt nur, sofern der Rechnungsempfänger dem weiteren Versand der traditionellen Rechnungsformate zugestimmt hat.

Was sind E-Rechnungen?

E-Rechnungen im Sinne des Wachstumschancengesetzes sind originär digitale Dokumente, die sämtliche Rechnungsdaten als strukturierten, maschinenles- und verarbeitbaren Datensatz enthalten. Darunter fallen die Formate ZUGFeRD und XRechnung.

ZUGFeRD und XRechnung

Eine ZUGFeRD-Rechnung umfasst – analog zu herkömmlichen digitalen Rechnungen im PDF Format – als visuelle Darstellung das Belegbild, zusätzlich sind die maschinenlesbaren Daten im XML-Format in die ZUGFeRD PDF/A-3 eingebettet. Die XRechnung ist hingegen ein rein XML-basiertes semantisches Datenmodell, das bislang insbesondere im Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern in Deutschland verwendet wurde. Die XRechnung XML enthält keine Bildkomponente, Rechnungsdaten bzw. buchhalterisch relevante Informationen lassen sich daher ad hoc nicht sinnvoll einsehen.

E-Rechnungen komfortabel verarbeiten

ZUGFeRD-Rechnung

E-Rechnungen komfortabel verarbeiten

XML-Format in die ZUGFeRD PDF/A-3 eingebettet

E-Rechnungen komfortabel verarbeiten

XRechnung

Doch wie sehen die einzelnen Schritte der elektronischen Rechnungsverarbeitung konkret aus?

Im ersten Schritt empfängt Ihr Unternehmen eine elektronische Rechnung, in der Regel erfolgt dies via E-Mail. Durch unterschiedliche Importmöglichkeiten wird die E-Rechnung entweder teil- oder vollautomatisiert an den Rechnungsleser UNIDES übergeben. Gut zu wissen: Wenn Sie als Ergänzung zu unserem Rechnungsleser UNIDES den Verarbeitungsdienst JOBSERVER sowie den MAILCONNECTOR einsetzen, können E-Mail-Postfächer (POP3- oder IMAP) permanent überwacht werden und die Anhänge eingehender E-Mails automatisch an den Verarbeitungsdienst weitergereicht werden. Idealerweise legen Sie daher eine separate Mailadresse an, an die Ihre Lieferanten ihre elektronischen Rechnungen schicken.

Im zweiten Schritt erfolgt die Analyse sowie Extraktion der relevanten Informationen in UNIDES. Die Daten aus rein elektronischen Rechnungsformaten werden dabei direkt als gesicherte Informationen übernommen, um kreditorspezifische Daten (z.B. Kontierungsvorschlag, Kostenstelle/Kostenträger) ergänzt und nach einer kurzen Kontrolle und etwaigen Ergänzungen durch den fachkundigen Sachbearbeiter in den Folgeprozess übergeben. XRechnungen werden dabei im Erfassungsclient visualisiert, sämtliche Inhalte können vom Bearbeiter komfortabel eingesehen werden. Zudem erfolgt eine Validierung der XRechnung, d.h. es wird geprüft, ob die Formatspezifikationen vom Ersteller bzw. Versender eingehalten wurden. Nicht formatkonforme XRechnungen sind vom Rechnungsempfänger abzulehnen.

Mit unserem digitalen Buchungsassistenten UNIDES können sowohl E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format als auch XRechnungen komfortabel und intuitiv eingelesen und verarbeitet werden.

E-Rechnungen komfortabel verarbeiten

XRechnungen werden im Erfassungsclient (UNIDES) visualisiert, sämtliche Inhalte können vom Bearbeiter komfortabel eingesehen werden.

E-Rechnungen Workflow-gestützt verarbeiten

Die Rechnung inkl. Kontierungsvorschlag gelangt anschließend mittels unserer Module WORKFLOWSERVER/UNIWEB in einen workflowgesteuerten Freigabeprozess oder die Rechnungsdaten werden alternativ direkt zur weiteren Verarbeitung an Ihr Finanzbuchhaltungs- und/oder ERP-System exportiert.

Die digitale Archivierung in unserem Modul UNIARCHIV ist der letzte wichtige Schritt der elektronischen Rechnungsverarbeitung. Die Recherche in UNIARCHIV erfolgt über UNIVIEW, je nach archiviertem Dokumententyp kann sie anhand der Indexdaten, des Volltextes oder einer beliebigen Kombination aus beidem erfolgen. Archivierte Dokumente können bei Bedarf zudem direkt über UNIVIEW ergänzt bzw. bearbeitet werden. Dabei werden automatisch Revisionen des ursprünglichen Dokuments erzeugt, die im Rahmen der Dokumentenhistorie eingesehen werden können. So stellen Sie sicher, dass Ihre eingegangenen E-Rechnungen unveränderlich verfügbar bleiben.


Übrigens: In der Übergangsphase werden Sie neben E-Rechnungen auch weiterhin PDF- sowie Papierrechnungen erhalten und verarbeiten. Mit UNIDES erfassen Sie auch diese Art von Rechnungen weitestgehend automatisiert. Eingangs- und bei Bedarf sogar Ausgangsrechnungen werden gescannt bzw. importiert, durch eine Freiformanalyse in Verbindung mit maschinellen Lernansätzen automatisiert mit Buchungsvorschlägen versehen und anschließend nach kurzer Kontrolle durch den fachkundigen Sachbearbeiter an Ihr externes Produktivsystem übergeben.

Neben dem Auslesen der buchungsrelevanten Daten analysiert eine zusätzliche Konformitätsprüfung im Sinne des § 14 UStG das Beleggut hinsichtlich formeller Fehler, die den Vorsteuerabzug gefährden könnten.

UNIDES ermöglicht zudem die Automatisierung von Aufteilungsbuchungen sowie die Verarbeitung von Dauerbelegen.

Möchten Sie mehr über die effiziente Verarbeitung von E-Rechnungen erfahren?

Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin. Wir freuen uns auf Sie!

    Betreff *

    Vorname *

    Nachname *

    Firma/Kanzlei *

    Straße Nr.

    PLZ Ort

    Funktion

    Telefon

    E-Mail *

    Nachricht *

    Hiermit willige ich ein, dass mich die BDV GmbH mittels Telefon, E-Mail oder Post kontaktieren darf. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, per E-Mail an info@bdv.com oder über dieses Kontaktformular widerrufen kann. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
    Unsere Datenschutzerklärung.

    Fragen?

    Wir sind persönlich für Sie erreichbar: Montag – Freitag 08:30 – 13:00 und 13:30 – 17:00 Uhr. Markus Klietsch - BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH

    Markus Klietsch
    Geschäftsleiter DMS Beratung und Vertrieb
    Tel: +49 2301 8969278

    Kontakt aufnehmen

    Flyer Steuerberater

    Digitale Belegverarbeitung für Steuerberater - BDV GmbH

    Digitale Belegverarbeitung für Steuerberater – jetzt Flyer downloaden!

    Logo BDV Branchen-Daten-Verarbeitung

    © BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH

    made by summ-it

    • Digitale Belegverarbeitung f. Steuerberater
    • Uniarchiv DMS-Suite
    • Lösungen
    • Über BDV
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    summ-it.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen